Mir ist mal wieder was aufgefallen. Und wie beim letzten Mal geht es um
Werbung, diesmal auf großen Plakaten und für die
EU-Erweiterung zum 1. Mai 2004. Ein freudiges Ereignis, das auch den
Bürgern geeignet nähergebracht werden soll. Also hat die
Bundesregierung sich ein paar flotte Motive erarbeiten lassen, die mich
beim näheren Hinsehen allerdings sehr stutzig machen. Insbesondere
dieses:
"Rundum mehr Sicherheit" - und auf dem Plakat sitzen der Schauspieler
Ottfried Fischer und ein mir nicht bekannter Mensch in der Uniform
eines
Tschechischen Polizisten. Zugegeben- Ottfried Fischer spielt in einer
(auch bei mir) sehr beliebten Krimiserie einen Kommissar, und er hat
auch immer super Aufklärungsquoten, aber was hat das mit
innereuropäischer Sicherheit zu tun? Oder habe ich etwas
verpaßt und die Polizei wird demnächst abgeschafft, weil
ihre Arbeit zukünftig von Schauspielern erledigt wird? Wird
Barbara Salesch dann Verfassungsrichterin und Klausjürgen
Wussow (alias Dr. Brinkmann aus der Schwarzwaldklinik)
Gesundheitsminister? Früher galt es mal als Beleidigung,
einen Politiker "Schauspieler" zu titulieren , aber zumindest
transatlantisch sind diese Zeiten seit Westernheld R. Reagen oder
spätestens Gouvernator Schwarzenegger vorbei, warum also nicht
auch bei uns?
Das man mit dem Abbilden realer Beamter Probleme bekommen kann, wissen
wir spätestens seit einer
Ausländer-Integrations-Werbekampagne, deren dunkelhäutige
Identifikationsfigur wenig später leider von der Justiz verurteilt
werden mußte. Aber das Bild oben geht wohl doch etwas zu weit.
Aber es geht noch weiter:
Soso. Frau Pechstein ist also ein passendes Symbol für das Ende
des kalten Krieges? Gut das wir das erfahren, sonst hätten wir
vielleicht glatt vermutet, ihre Auseinandersetzung mit der Kollegin Friesinger,
wer nun das Eisschnellaufen erfunden (bzw salonfähig) gemacht hat,
wäre eine letzte Inkarnation des Ossi-Wessi bzw.
Ost/West-Konfliktes. Aber so war es wohl nur ein „Zickenkrieg“ und außerdem eher heiß
als kalt. Aber wenn so die Harmonie in der zukünftigen EU
ausschaut, erwartet uns wohl noch die eine oder andere böse
Überraschung.
Zur Versöhnung gibt es noch das dritte und vorerst letzte Bild
(das vierte mit Heinz Hoenig habe ich noch nicht hängen sehen):
Und das gefällt mir wirklich gut. Also immerhin etwas. Aber am
Ende ist das alles egal, ich bin so ein gestandener EU-Fan, da
könne die beiden Kurzschlüsse oben auch nichts
ruinieren ...
(Diese Seite ist Teil eines Framesets von www.FamilieNitsche.de )